Schwimmen zu lernen ermöglicht es Kindern ein neues Element aus eigener Kraft zu beherrschen und sich darin fortzubewegen. Dies stärkt das Selbstvertrauen und die Bewegungsfreude. Die Schwimmfähigkeit ist außerdem eine wichtige Voraussetzung für die Teilnahme und Sicherheit in vielen Sport- oder Freizeitaktivitäten.
Deshalb engagieren wir uns dafür, dass alle Kinder in Mannheim schwimmen lernen.
Schwimmintensivkurse in den Ferien sollen das Schwimmen lernen während des regulären Schulschwimmens flankieren und unterstützen, indem Kinder mit höherem Unterstützungsbedarf ein fünftägiges Intensivtraining erhalten. Danach können sie ihre neu erworbenen Fähigkeiten im Schulschwimmen stabilisieren und weiter ausbauen.
Schwimmintensivkurse richten sich vorwiegend an Nichtschwimmer der Jahrgangstufe 3. Für den Kurs in den Pfingstferien können auch Kinder aus Jahrgangstufe 2 gemeldet werden, denen eine Vorbereitung auf den Schwimmunterricht helfen könnte.
Lehrkräfte wählen gezielt die Kinder aus, die einen hohen Unterstützungsbedarf beim Schwimmen lernen haben. Hierbei können auch soziale bzw. finanzielle Voraussetzungen berücksichtigt werden, da die Intensivkurse auch darauf abzielen Ungleichheiten auszugleichen. Jede Schule darf bis zu zehn Kinder melden, wobei es keine Garantie auf einen Platz gibt. Die Online-Anmeldung übernimmt die Lehrkraft.
Die Kurse werden in der Regel in den Herbst-, Faschings- und Pfingstferien angeboten. Sie dauern fünf Tage mit jeweils einer Kursstunde pro Tag und finden im Herschelbad (Halle 3) statt.
Die Kosten der Kurse trägt die Stadt Mannheim. Für die Teilnehmenden ist der Kurs daher kostenlos.
Die Schwimmintensivkurse werden vom Fachbereich Sport und Freizeit veranstaltet. Bei der Umsetzung kooperieren wir mit dem Rhein-Neckar Schwimm- und Sportverein Mannheim e.V.
Wir sind telefonisch unter der 0621/293-4004 oder unter 52.kindheitaktiv@mannheim.de für Sie da!